Google Tag Manager in WordPress einbauen 2023

Im heutigen digitalen Zeitalter spielt der Google Tag Manager eine entscheidende Rolle im Online-Marketing. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Google Tag Manager in Ihre WordPress-Website integrieren und die Vorteile dieser leistungsstarken Plattform nutzen können. Was ist der Google Tag Manager? Der Google Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von Tags […]

WooCommerce und Thrive Theme Builder

1. Einführung 1.1. Kurze Beschreibung von WooCommerce und Thrive Theme Builder WooCommerce ist eines der beliebtesten E-Commerce-Plugins für WordPress, das es ermöglicht, Online-Shops einfach und effizient zu erstellen und zu verwalten. Der Thrive Theme Builder ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool, das speziell für die Gestaltung von individuellen WordPress-Websites entwickelt wurde. 1.2. Vorteile der Kombination […]

Eigene Schriftarten in WordPress verwenden

Schriftarten spielen eine wichtige Rolle im Webdesign und können das Erscheinungsbild einer Website erheblich beeinflussen. Die Verwendung eigener Schriftarten in WordPress ermöglicht es, das Design individuell zu gestalten und sich von der Masse abzuheben. Vorteile der Verwendung eigener Schriftarten in WordPress Eigene Schriftarten bieten viele Vorteile, wie zum Beispiel: Dateiformate von Schriftarten Unterschiedliche Dateiformate Es […]

WordPress Nutzerverwaltung: Best Practices und Tools

Die Nutzerverwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder WordPress-Website. Sie ermöglicht es, unterschiedlichen Personen Zugriff auf verschiedene Funktionen und Inhalte der Website zu gewähren. Dies ist besonders wichtig für Websites mit mehreren Autoren, Online-Shops wie WooCommerce und Mitgliedschaftsseiten. In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundlagen der WordPress-Nutzerverwaltung befassen und Best Practices sowie Tools vorstellen, […]

WordPress Beitrag kopieren: So duplizieren Sie Ihre Inhalte effizient

Das Kopieren von Beiträgen in WordPress kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein. Vielleicht möchten Sie einen Beitrag als Vorlage für einen neuen Beitrag verwenden oder ein Backup einer älteren Version eines Beitrags erstellen, bevor Sie größere Änderungen daran vornehmen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in WordPress Beiträge kopieren und ein Codebeispiel für […]

Darstellungsprobleme von Elementor in Kombination mit WP Rocket bei nicht geleertem Cache

Elementor ist ein beliebter Page Builder für WordPress, der es ermöglicht, ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. WP Rocket ist ein leistungsstarkes Caching-Plugin, das die Performance von WordPress-Websites optimiert. Obwohl beide Tools großartige Ergebnisse liefern, können sie manchmal in Kombination Darstellungsprobleme verursachen, insbesondere wenn der Cache nicht geleert wird. Ursachen für Darstellungsprobleme Wenn […]

WordPress Cache leeren: So optimieren Sie die Performance Ihrer Website

1. Einleitung Caching ist ein wesentlicher Bestandteil der Performance-Optimierung von WordPress-Websites. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den WordPress Cache leeren und warum dies wichtig ist. Dieser Leitfaden richtet sich an Website-Besitzer, Entwickler und Administratoren, die ihre Website beschleunigen und das Nutzererlebnis verbessern möchten. a. Bedeutung von Caching in WordPress Caching hilft, die Ladezeiten […]

Update der PHP-Version

Eine aktualisierte PHP-Version ist für jede WordPress-Website unerlässlich, da sie nicht nur für verbesserte Sicherheit, sondern auch für eine höhere Leistung sorgt. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie die PHP-Version Ihrer WordPress-Website einfach und sicher aktualisieren können. Dabei werden wir auf verschiedene Hosting-Anbieter wie easyname, Kinsta, Raidboxes, Siteground und Plesk eingehen. Wichtigkeit von regelmäßigen […]

Google Fonts deaktivieren: reCaptcha beachten!

Du hast alles versucht, und trotzdem findet der Google Fonts Checker noch nachladende Schriften? In der Developer Console von Google Chrome werden auch noch Schriftarten geladen, namentlich „Roboto“ in einer woff2-Variante? Hintergrund: Was sind Google Fonts? Google Fonts ist eine Bibliothek mit kostenlosen, quelloffenen Schriftfamilien, die auf Websites verwendet werden können. Das macht es für […]

Menübutton WordPress hervorheben

So kannst du in WordPress jeden beliebigen Menübutton hervorheben. Du kannst auf diese Weise z.B: einen Rahmen um den Menüeintrag setzen Hover-Animationen hinterlegen den Button bei Mouse-Over die Farbe wechseln lassen die Schriftfarbe unterschiedlich von den restlichen Menüelementen stylen Alles was du dafür machen musst, ist eine Klasse für den Button vergeben, bzw. für den […]