JetPack Sicherheitslücke vom 30.5.2023

Wenn du WordPress verwendest, hast du wahrscheinlich schon von Jetpack gehört. Als eines der vielseitigsten und mächtigsten Plugins bietet es eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung und Sicherheit deiner Website. Aber was passiert, wenn dieses entscheidende Plugin selbst eine Sicherheitslücke aufweist? Genau das ist kürzlich mit Jetpack geschehen. Lass uns das genauer betrachten. Die Sicherheitslücke […]

Was ist neu in WordPress 6.2?

WordPress hat sich ständig weiterentwickelt und seine neueste Version, WordPress 6.2, bringt viele aufregende neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. In diesem Artikel wollen wir uns die Highlights der neuesten Version ansehen und euch einige Best Practices für die Nutzung der neuen Funktionen geben. Was ist neu in WordPress 6.2? WordPress 6.2 führt eine Reihe […]

WordPress und Composer nutzen

Beim Management von Webseiten stößt man immer wieder auf das Problem, alle Plugins, Themes und Abhängigkeiten auf dem aktuellen Stand zu halten. WordPress und Composer bieten zusammen eine effiziente Lösung für dieses Problem. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie du diese beiden Tools zusammen nutzen kannst, um dein WordPress-Projekt effizient zu verwalten. Grundlagen von […]

Was ist ein WordPress Wartungsvertrag und warum ist er so wichtig?

Eure WordPress-Website ist ein wichtiger Teil eures Unternehmens. Sie ist das Aushängeschild, das Informationszentrum und manchmal sogar der Shop. Daher ist es essenziell, dass sie immer gut funktioniert, sicher und auf dem neuesten Stand ist. Hier kommt der WordPress Wartungsvertrag ins Spiel. In diesem Artikel werden allgemeine Informationen zum Thema WordPress Wartungsverträge bereitgestellt. Bitte beachte, […]

Die besten SSL Plugins für WordPress

Wenn du eine Website betreibst, ist Sicherheit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Eine Methode, um die Sicherheit deiner Website zu erhöhen, ist die Verwendung eines SSL-Zertifikats. In diesem Artikel wollen wir uns ansehen, was SSL ist, warum es wichtig ist und wie du SSL in deiner WordPress-Website implementieren kannst. Dabei stellen wir dir einige der […]

Google Analytics 4 in WordPress einrichten

Die Web-Analyse spielt eine entscheidende Rolle im Online-Marketing, und Google Analytics 4 (GA4) ist das neueste Analyse-Tool von Google, das eine verbesserte Datenanalyse und Berichterstattung bietet. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Google Analytics 4 in deine WordPress-Website integrieren kannst, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Performance deiner Website zu erhalten. […]

MySQL Dump File erstellen – Anleitung 2023

Ein MySQL Dump ist eine Datei, die alle Daten und Strukturen einer MySQL-Datenbank enthält. Es wird häufig verwendet, um Datenbanken zu sichern oder von einem Server auf einen anderen zu übertragen. Um ein MySQL Dump-File zu erstellen, gibt es verschiedene Methoden. Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung von mysqldump, einem Befehlszeilenwerkzeug, das bei MySQL-Installationen […]

WordPress Seite offline testen

Das Testen von WordPress-Seiten offline, also auf einer lokalen Umgebung, ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass deine Website fehlerfrei, stabil und benutzerfreundlich ist. Offline-Tests ermöglichen es dir, Updates, neue Funktionen oder Designänderungen zu überprüfen, bevor sie auf der Live-Website implementiert werden. Vorteile von Offline-Tests Offline-Tests bieten mehrere Vorteile, wie die Vermeidung von Ausfallzeiten und […]

W3 Total Cache richtig einstellen

Die Performance einer Website ist ein entscheidender Faktor für Benutzererfahrung, SEO und Conversion-Raten. Eine schnelle Ladezeit der Website kann zu besseren Platzierungen in Suchmaschinen führen und die Zufriedenheit der Besucher erhöhen. Caching ist eine Methode, um die Ladezeiten von Websites zu reduzieren und die Performance zu verbessern. 1. Vorstellung von W3 Total Cache als WordPress-Plugin […]

Die 3 besten WordPress Caching Plugins: Leistung und Geschwindigkeit verbessern

Schnelle Ladezeiten sind für eine positive Benutzererfahrung und eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) entscheidend. Langsame Websites können zu höheren Absprungraten und geringerer Sichtbarkeit in den Suchergebnissen führen. Caching-Plugins können die Performance Ihrer WordPress-Website erheblich verbessern, indem sie den Prozess der Seitenbereitstellung beschleunigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die drei besten WordPress Caching-Plugins vor: W3 Total […]