Wordpress hosting mit siteground

WordPress-Hosting mit Siteground

Du bist mit deinem aktuellen Hostingprovider nicht mehr zufrieden, brauchst mehr Leistung oder besseren Support, oder möchtest aus Kostengründen in einen anderen Tarif wechseln. Nun steht die Entscheidung an: Welcher Provider soll es werden?

Wir haben den Hosting-Anbieter Siteground getestet und für dich unsere wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Wann solltest du dich für Siteground entscheiden?

Bildschirmfoto 2021 08 31 um 08.21.40 | Die WP-MeisterWir schätzen das aufgeräumte Hosting-Panel in Siteground, das alle wichtigen Funktionen auf einen Blick bietet. WordPress-Verwaltung wird hier als Standardfunktion angeboten.

Das Motto für Siteground lautet: Kostengünstig für den Einstieg, aber leistungsstark auch für größere Projekte. Das Top-Hosting mit super Konditionen und integriertem CDN bietet bereits ab 12€ pro Monat (und im Aktionszeitraum sogar um nur 4€ im Monat) alle Leistungen, die die großen deutschen und österreichischen Anbieter nur für mehr Geld inkludieren. Das Hosting Panel ist sehr umfangreich gestaltet und lässt keine Wünsche offen. Wenn du Wert auf schnelle Ladezeiten, ein Enterprise-Level Hosting Panel sowie Top Support legst, und gleichzeitig auf den Preis Wert legst, können wir dir Siteground nur ans Herz legen. 

Verfügbare Extras bei Siteground

Kommunikation mit dem Siteground-Support

Unsere erste Erfahrung mit Siteground war folgende: Eine Kundin hatte eine Website mit Siteground erstellt. Wir wollten die Page neu aufsetzen und hatten mit dem Hostingprovider noch nie gearbeitet (das war im Jahr 2018). Schnell war die neue Seite erstellt, doch im Zuge des Vorgangs kam es zu einer Überschreibung der bisherigen WordPress-Page. Nun hatten wir ein Problem: Die alte Seite hatte noch einige Blogartikel enthalten, die wir gerne transferiert hätten, und die Texte der Startseite waren – gegen unsere Empfehlung – von der Kundin auch nicht gesichert worden. Die Daten waren weg. Dachten wir zunächst. 

Während wir die Kundin schon darauf vorbereiteten, dass sie wohl ihre Texte erneut schreiben müssen würde, nahmen wir Kontakt mit dem Siteground-Support auf. Nach wenigen Minuten erhielten wir eine Antwort, obwohl wir zu einer recht unüblichen Zeit eine Anfrage gestellt hatten. Da Siteground aber international operiert und in mehreren Zeitzonen aktiv ist, war sofort ein Support-Mitarbeiter für uns zuständig. Nach wenigen Nachrichten war bereits klar: Er würde das automatisch vom Server generierte Backup wieder einspielen und die Seite unserer Kundin wiederherstellen können. Damit hätten wir die Möglichkeit, die Beiträge aus WordPress zu exportieren und anschließend unsere Version der Seite upzuloaden und mittels WP All Import Pro Plugin die Beiträge in das neu erstellte Layout zu importieren. 

Eckdaten des Support-Kontaktes:

  • Kontaktaufnahme: 22:08 Uhr deutscher Zeit
  • Antwort: 22:11 Uhr

  • Problem erkannt: 22:13 Uhr
  • Problem gelöst: 22:17 Uhr

Damit hatten wir innerhalb von 3 Minuten einen kompetenten Support-Mitarbeiter erhalten, der alle unsere Probleme löste und bereits nach 9 Minuten konnten wir mit unserem Projekt fortfahren. 

Wichtig dazu zu sagen: Wenn du so etwas vorhast, bitte mach von der NEUEN Version der Seite eine Sicherung mit All in one WP Migration bzw. der Dropbox-Extension, um nach Sicherung der Beiträge sofort wieder mit der neuen Seite online sein zu können. 

Wenn du eine WordPress Sicherung vom Server wiederherstellst, mach ein Backup von deiner aktuellen Version mittels Backup-Plugin, sonst ärgerst du dich danach, dass dein Fortschritt nicht gespeichert wurde

Ist Siteground überhaupt DSGVO-konform?

Oft geht das Gerücht um, dass Siteground als amerikanische Firma nicht DSGVO-konform handeln kann, da ja Daten außerhalb der EU gespeichert sind. 

Zunächst einmal gilt es klarzustellen: SiteGround ist eine Holding von Unternehmen mit Sitz in den USA, Großbritannien, Bulgarien und Spanien, die vier Niederlassungen und mehrere Rechenzentren auf der ganzen Welt betreibt.

Bereits im Jahr 2018, bei Inkrafttreten der DSGVO in der EU, hat sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema Datenschutz befasst, und folgendes festgelegt: Obwohl die DSGVO nur für EU-Bürger gilt, hat die Firma beschlossen, noch über die Bestimmungen hinaus ihre Sicherheitsstandards anzupassen. Für alle Nutzer des Hosting-Providers, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit oder ihrem Standort, gelten dieselben (strengen) Richtlinien, was Datenschutz angeht.“The regulation aims to make personal data processing more transparent and to give people more control over their data. Even though the GDPR only applies to EU citizens, we have decided to go beyond and adopt the same good policies for all of our users, regardless of their citizenship or location.” ist auf der Website der Firma zu lesen.

Quelle: https://www.siteground.com/blog/siteground-is-gdpr-compliant/

Siteground ansehen

Schau mal bei Siteground rein – vielleicht haben sie gerade diese Aktion:

Siteground Aktion StartUp

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar