WordPress Theme

Was ist ein WordPress Theme?

Suchst du eine gute Grundlage, um mit WordPress effektiv und schnell Webseiten aufzubauen ohne viel programmieren zu müssen? Reichen dir die Grundfunktionen von WordPress für bestimmte Anwendungen nicht aus? Oder brauchst du ein schickes Design für eine Unternehmenswebseite einer bestimmten Branche? WordPress Themes sind in jedem Fall eine einfache und gleichzeitig sehr vielseitige Lösung! Denn hiermit kannst du deine Webseite in Design und Funktion erweitern und anpassen.

Was ist ein WordPress Theme eigentlich?

Aber was genau ist ein WordPress Theme überhaupt? WordPress selbst bietet eine Vielzahl an Funktionen wie Menüs, Blogeinträge oder Medienelemente um eine Website aufzubauen und zu verwalten. Im Frontend sieht die WordPress-Standard-Website jedoch eher schlicht und nicht besonders schön aus. Ein WordPress Theme kann das Design und einige funktionale Aspekte deiner Website über diese Standardeinstellungen hinaus verändern: Farben, Schriftarten, Layouts und Formatierungen werden durch das Theme bestimmt.

Da mit der Installation eines Themes viele Designaspekte schon festgelegt sind, müssen diese nicht umständlich selbst programmiert werden. So können ohne viel Designkenntnis oder großen Programmieraufwand professionell gestaltete Websites erstellt werden.

Je nachdem, was für eine Website du erstellen möchtest, kann dich ein gut ausgesuchtes WordPress Theme einem gewünschten, womöglich sogar branchenspezifischen Design und den dafür notwendigen Funktionen näher bringen: Für einen aufwendigen Onlineshop benötigst du zum Beispiel völlig andere Anwendungen und Designs als für eine Anwaltskanzlei, die schlicht und clean erscheinen möchte. Agenturen und Programmierer hingegen sind häufig auf der Suche nach allgemein verwendbaren, vielseitigen Themes, die sie als Grundlage für Projekte verschiedener Kunden nutzen.

WordPress Themes gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen von unterschiedlichen Anbietern. Kostenlose und kostenpflichtige Angebote findest du zum Herunterladen in diversen Bibliotheken und Marktplätzen im Internet oder direkt bei den Entwicklern. Viele Anbieter stellen außerdem kostenlose Versionen ihrer Themes zur Verfügung, die einfacher sind und weniger Funktionen besitzen. Und auch im WordPress Theme Repository findest du eine gigantische Auswahl an kostenlosen Themes, die du mit wenigen Klicks installieren kannst.

Der Unterschied zwischen WordPress Themes und WordPress Plugins

Sowohl Themes als auch Plugins sind Erweiterungen von Drittanbietern, mit denen Elemente, die über die Grundfunktionen von WordPress hinausgehen, zu Websites hinzugefügt werden können. Während ein WordPress Theme eine Sammlung von Dateien und Codes ist, die den Aufbau einer gesamten Website festlegen, sorgen Plugins dafür, dass einzelne Design- oder Funktionselemente zu einer bestehenden Seite hinzugefügt werden können und funktionieren. Plugins sind folglich kleine Zusatzprogramme, die dir bei der Programmierung und Bearbeitung von Code helfen und häufig mit verschiedenen Themes kompatibel sind, um diese zu ergänzen.

Da die Funktionen von Themes und Plugins sich teilweise überschneiden und häufig eng miteinander verknüpft sind, solltest du darauf achten, dass du beim Erwerb auf seriöse Anbieter zurückgreifst. Andernfalls könnte ein Plugin mit deinem aktuellen Theme Konflikte verursachen oder nicht funktionieren. Viele beliebte Themes und Plugins von vertrauenswürdigen Entwicklern werden deshalb miteinander getestet.

Wie installiere ich ein Theme?

Ein WordPress Theme zu installieren ist zwar einfach, doch es führen mehrere Wege zum Ziel. Deshalb findest du hier drei verschiedene Kurzanleitungen, wie du ein WordPress Theme installieren kannst:

Kostenloses WordPress Theme installieren

Am einfachsten geht es, ein kostenloses WordPress Theme aus dem WordPress Repository zu installieren. Hierzu loggst du dich im Backend deiner WordPress Website ein. Unter Appearance > Themes (Erscheinungsbild > Themes) im Dashboard findest du den Button „Add New“. Nun kannst du dir entweder innerhalb verschiedener Kategorien ein Theme aussuchen oder mit dem Feature Filter nach bestimmten Themen oder Eigenschaften suchen. Kennst du bereits ein bestimmtes Theme, kannst du seinen Namen auch im Suchfeld eingeben. Mit der Vorschau lässt du dir das Theme in einer Webseitenansicht anzeigen und über den Installieren-Button lädst du es herunter. Klicke zuletzt auf Aktivieren, um es zu deiner Website hinzuzufügen.

Gekauftes WordPress Theme installieren

Hast du bereits ein Theme von einem Drittanbieter gekauft, speicherst du das erworbene Theme zunächst als Zip-Datei auf deinem Computer ab. Nach dem Klick auf den „Add New“-Button unter Appearance > Themes im WordPress Dashboard erhältst du unter „Upload Theme“ eine Durchsuchen-Funktion, mit der du die entsprechende Zip-Datei auf deinem Computer auswählen und installieren kannst. Über die Live-Vorschau siehst du auch hier, wie deine Website mit dem ausgesuchten Design aussehen wird. Indem du das neue Theme aktivierst, stellst du es für die Webseite bereit und kannst beginnen, es zu bearbeiten.

WordPress Theme mit FTP installieren

Eine Installationsvariante für Fortgeschrittene ist die Theme-Installation mit FTP. Diese Option ist sinnvoll, wenn du deine Website später mit einem FTP-Client wie FileZilla verwalten und bearbeiten möchtest.
Für die Installation verbindest du dich zunächst über FileZilla mit dem Server deiner Website. Auf der linken Seite im Programm kannst du nun auf die Dateien auf deinem Computer zugreifen, während du auf der rechten Seite die Dateien deiner Website auf dem Server siehst.

Klicke rechts den Ordner mit dem Namen „Themes“ an. Hier findest du diejenigen Themes, die schon auf deiner Website installiert wurden. Im linken Fensterbereich kannst du nun die Zip-Datei des Themes suchen, die du beim Kauf heruntergeladen hast. Mit einem Rechtsklick auf der Maustaste lädst du sie auf den Server hoch: Bald sollte sie rechts unter „Themes“ als Unterordner erscheinen. Das neue Theme kannst du im WordPress Dashboard unter Appearance > Themes aktivieren.

Welche Themes können wir empfehlen?

Bei der Themeauswahl gibt es einige Dinge zu beachten: Nicht nur das Aussehen und die Eignung für dein spezielles Projekt, sondern auch sauberer Code, eine gute Performance und ein möglichst responsives Layout sind wichtig, damit deine Website funktioniert. Von Vorteil ist auch, wenn dein ausgewähltes WordPress Theme mit den gängigen Plugins kompatibel ist und es dir ermöglicht, mit einem WordPress-Block-Editor oder einem Page Builder intuitiv und ohne große Programmierkenntnisse zu arbeiten.

GeneratePress (Freemium Theme)

GeneratePress WordPress Theme
Was ist ein WordPress Theme? 5

„GeneratePress“ beispielsweise ist ein auf Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit ausgelegtes Theme, das mit vielen gut codierten Plugins, Page Buildern und dem Gutenberg Editor funktioniert. Dieses WordPress Theme ist kostenlos erhältlich und bietet den Vorteil eines schlichten Designs, das zu vielen verschiedenen Projekten passt.

Kostenloses Theme Hello Elementor

Hello Elementor WordPress Theme
Was ist ein WordPress Theme? 6

Das WordPress Theme „Hello“ hingegen ist vor allem auf die Kombination mit dem Page Builder Elementor vom gleichen Entwickler ausgelegt. Mit diesem Theme profitierst du von regelmäßigen Updates, die eine reibungslose Funktion garantieren. „Hello“ eignet sich mit seiner schnellen Performance besonders gut für die Erstellung visuell ansprechender Landing Pages und ist mit vielen beliebten Plugins kompatibel. Gegen einen einmaligen Betrag können einzelne oder mehrere Lizenzen erworben werden.

Premium Theme Enfold

Enfold WordPress theme
Was ist ein WordPress Theme? 7

Eines der beliebtesten WordPress Themes schlechthin ist „Enfold“. Mit dem kostenpflichtigen, aber extrem vielseitigen Theme lassen sich viele verschiedene Websites für unterschiedliche Branchen erstellen. Drag-and-Drop-Funktionen, eine Vielzahl an Layout-Möglichkeiten und die Option, Templates für einzelne Designelemente zu kreieren, erleichtern dir die Arbeit auf intuitive Weise. Mit dem Import einzelner Demos für verschiedene Styles kannst du das Grundlayout deiner Website einfach und schnell bestimmen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar