terminbuchung wordpress | Die WP-Meister

Terminbuchungssystem für WordPress

Ob Friseur, Restaurant, Kulturzentrum oder Fitnessstudio – Online Termine zu buchen, ermöglicht Kunden und Anbietern eine unkomplizierte Planung ohne umständliche und zeitfressende Telefon- oder Mailkorrespondenz. Um den Anforderungen einer modernen und intuitiven User Experience gerecht zu werden, lohnt es sich deshalb, ein benutzerfreundliches Terminbuchungssystem auf Deiner Website zu integrieren, das die digitale Buchung beschleunigt und vereinfacht.

Funktionen, die ein Terminbuchungssystem haben sollte

Je nachdem, für welche Art von Terminen Du ein Buchungssystem verwenden möchtest, benötigst Du verschiedene Funktionen und Einstellungen: Um Konzert- und Theaterkarten zu reservieren oder eine Unterkunft zu mieten, bietet es sich an, ein Online-Zahlungssystem direkt mit der Terminauswahl zu verknüpfen. Wenn mit der Buchung von Dienstleistungen auch bestimmte Personen ausgewählt werden sollen – wie zum Beispiel bei einem Friseurbesuch oder der privaten Trainingssession im Fitnessstudio – macht es Sinn, dass die persönlichen Kalender einzelner Mitarbeiter mit der Online-Buchungsfunktion synchronisiert werden. So lässt sich auch die unternehmensinterne Terminplanung übersichtlich organisieren.

Damit Du Dein Terminbuchungssystem flexibel an Deine WordPress betriebene Website anpassen kannst, sollte es in jedem Fall folgende Funktionen enthalten:

Ein optisch ansprechender und übersichtlicher Kalender, den Du überall auf Deiner Website platzieren und an das bestehende Design anpassen kannst, vereinfacht dem Besucher die Terminauswahl. Dieser sollte in jedem Fall responsiv sein, da vielbeschäftigte und mobile Menschen nicht selten ihre Terminplanung über das Smartphone abwickeln. Mit einstellbaren Drop-Down-Menüs und anpassbaren Auswahlmöglichkeiten garantierst Du, dass Kunden zwischen verschiedenen von Dir angebotenen Dienstleistungen wählen können.
Damit kein Termin vergessen wird, sollte Dein Terminbuchungssystem auch eine Funktion zur Terminbestätigung per E-Mail oder SMS sowohl für Kunden als auch für die beteiligten Mitarbeiter beinhalten. Beide sollten außerdem die Möglichkeit haben, Termine online einzusehen und zu bearbeiten.
Um Dir selbst die Terminverwaltung zu erleichtern, ist ein übersichtlich gestaltetes Verwaltungsmodul im WordPress-Backend besonders wichtig. Sinnvoll ist eine Möglichkeit zur Verknüpfung mit der firmeninternen Terminplanung, zum Beispiel über Google-Kalender.

Die Nachteile von Acuity Scheduling und Calendly

Acuity Scheduling und Calendly sind zwei Möglichkeiten, um online Termine an Kunden zu vergeben, zu organisieren oder selbst zu buchen und bieten viele der oben genannten Funktionen. Beide lassen sich mit vielen weiteren Online-Diensten wie PayPal, Zoom, Google Analytics oder dem Google Kalender kurzschließen. Sowohl Acuity Scheduling als auch Calendly können auf fast jeder Website eingebunden werden und sind mit vielen Tools zur Website-Erstellung wie WordPress, Squarespace, Wix oder Jimdo kompatibel. Dennoch sind die beiden Programme im Vergleich zu ausschließlich für WordPress entwickelten Plugins in ihren Funktionen begrenzt. Einer der größten Nachteile besteht darin, dass ein von Besuchern gebuchter Termin nicht automatisch in ihr eigenes Terminsystem eingetragen, sondern lediglich eine Erinnerungsmail verschickt wird. Außerdem ist die Terminansicht beider Anbieter zwar zurückhaltend und übersichtlich gestaltet, bietet jedoch wenig Raum für zusätzliche optische Anpassungen an die eigene Webseite. Sowohl Acuity Scheduling als auch Calendly können nicht im WordPress-Backend verwaltet werden. Erstellst Du Deine Webseite mit WordPress, ist es folglich sinnvoller, für Dein Terminbuchungssystem auf ein gutes Plugin zurückzugreifen.

Top 3 Plugins für Terminbuchungen

Welches Plugin Du als Terminbuchungssystem nutzen möchtest, hängt davon ab, was man auf Deiner Webseite buchen kann und welche Funktionen Du hierfür benötigst. Einen Überblick über die Top 3 Plugins für Terminbuchungen mit vielen unterschiedlichen Optionen, erhältst Du hier.

Amelia Appointment Booking

Was bietet Amelia?

Amelia ist ein einzigartiges und umfassendes Terminbuchungs-Plugin, mit dem du von jeder WordPress-Seite oder jedem Beitrag aus Termine erstellen, verwalten und buchen kannst. Es verfügt über ein fortschrittliches Terminplanungssystem, das sich automatisch mit Kalender-Apps von Drittanbietern wie Google Calendar, Outlook, iCalendar usw. synchronisiert. Das Plugin verfügt außerdem über einen Drag-and-Drop-Editor, mit dem Entwickler das Aussehen des Buchungsformulars anpassen und ganz einfach eigene Formulare erstellen können.

Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet Amelia auch automatische Erinnerungen für Termine per E-Mail oder SMS-Benachrichtigung. So wird sichergestellt, dass Kunden ihre Termine nicht verpassen oder ganz vergessen. Das Paket enthält außerdem Integrationsoptionen für WooCommerce, PayPal Express Checkout, Stripe-Zahlungen und mehr – so haben Entwickler viele Möglichkeiten, Zahlungen online zu akzeptieren und ihren Workflow zu optimieren.

Kundenmanagement & Reporting Tools

Amelia bietet zahlreiche Kundenmanagement-Tools, mit denen du die Daten deiner Kunden ganz einfach an einem Ort verwalten kannst. Du kannst ihre Kontaktdaten sowie andere relevante Informationen wie frühere Buchungen, Anmerkungen zu Kundenpräferenzen und vieles mehr speichern. Außerdem kannst du Berichte nach verschiedenen Kriterien erstellen, z. B. nach der Anzahl der Kunden oder dem Gesamtumsatz, der über einen bestimmten Zeitraum durch Terminbuchungen erzielt wurde.

Erweiterungen für WooCommerce

Wenn Du Deine Webseite um Shopping-Optionen oder digitale Zahlungsmöglichkeiten erweitern möchtest, ist WooCommerce in der Regel das Plugin Deiner Wahl. Arbeitest Du bereits damit, macht es in den meisten Fällen keinen Sinn, ein weiteres Plugin zur Terminbuchung zu installieren, sondern in eine Erweiterung von WooCommerce zu investieren. Auch WordPress-Erfahrene greifen gerne zu dem Plugin und seinen Erweiterungen, da sie mit entsprechender Programmierkenntnis flexibel an Design und Funktion der bestehenden Website angepasst werden können.

Mit WooCommerce Appointments hast Du beispielsweise die Möglichkeit, einen Kalender auf Deiner Website zu integrieren, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Programmierer viele Anpassungsmöglichkeiten bietet. Optionen zur Online-Abrechnung, Synchronisation mit Google-Kalendern und zum Akzeptieren oder Ablehnen von Terminen lassen die kostenpflichtige Erweiterung so umfangreich wie ein zusätzliches Plugin daherkommen.

WooCommerce Bookings hingegen ist eine Ergänzung, die eine übersichtliche Terminbuchung abhängig von Verfügbarkeitsdaten und Zeiträumen beinhaltet. Feste Zeitfenster, Filter, Rabatte und verschiedene Möglichkeiten zur Zahlungsabwicklung lassen sich damit einstellen. Das moderne Layout kann entweder beibehalten oder mit Hilfe von CSS nach Wunsch angepasst werden.

Möchtest Du Zimmer, einzelne Produkte oder Veranstaltungslocations vermieten, ist Bookings for WooCommerce die Plugin-Erweiterung Deiner Wahl. Denn hiermit hast Du viele Einstellungsmöglichkeiten für Buchungen über einen bestimmten Zeitraum: Preisunterschiede nach Saison oder Belegung, Rabatte ab der zweiten oder dritten Buchungswoche, Pufferzeiten oder ein Buchungsbeginn an bestimmten Wochentagen werden übersichtlich festgelegt. Das kostenpflichtige Tool ist außerdem mit vielen weiteren Plugins kombinierbar.

Bookly

Besonders für WordPress-Anfänger, die ihre Website erstellen möchten, ohne viel zu programmieren, ist Bookly das passende Plugin, um Terminbuchungen schnell und einfach abzuwickeln: Mit seinem schlanken Design im Back- und Frontend passt es auf jede moderne WordPress-Webseite. Die responsive und editierbare Ansicht macht es zu einem flexiblen und leicht verständlichen Tool: Je nach Bedarf kannst Du einzelne Bereiche und Einstellungen des Buchungsformulars anpassen, ohne Code zu verwenden. Um den Überblick über alle Deine Dienstleistungen zu behalten, kannst Du diese kategorisieren. Im Falle einer Buchung versendet Bookly nicht nur E-Mail-Benachrichtigungen, sondern auch Erinnerungen per SMS.

Leider enthält nur die kostenpflichtige Version eine Funktion zur Online-Abwicklung von Zahlungen. Dafür erhältst Du beim Kauf die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl an Mitarbeitern, deren Verfügbarkeit und separate Tarife anzeigen zu lassen, sodass Kunden auswählen können. Mit der Google-Kalender-Synchronisation lassen sich sämtliche Google-Kalender Deiner Mitarbeiter mit dem System koppeln. Darüber hinaus können mit zusätzlich erwerbbaren Add-Ons viele verschiedene Extras hinzugefügt werden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar