Mailchimp und WordPress

Mailchimp und WordPress: Eine starke Kombination

Mailchimp ist ein beliebtes E-Mail-Marketing-Tool, das es ermöglicht, personalisierte Newsletter und Kampagnen zu erstellen und an eine große Anzahl von Empfängern zu versenden. WordPress ist das führende Content-Management-System (CMS), mit dem sich professionelle Websites und Blogs erstellen lassen. Die Integration von Mailchimp in WordPress ist daher eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Beste aus beiden Plattformen herauszuholen und die Reichweite deines Online-Auftritts zu erhöhen.

Warum E-Mail-Marketing und Newsletter-Integration wichtig sind

E-Mail-Marketing ist nach wie vor eine der effektivsten Methoden, um mit deinem Publikum in Kontakt zu treten, Interessenten in Kunden zu verwandeln und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Die Integration von Mailchimp in WordPress ermöglicht es dir, Anmeldeformulare für deine Newsletter direkt auf deiner Website einzubinden, was die Anzahl der Abonnenten erhöhen und deine Marketing-Strategie stärken kann.

In diesem Artikel stellen wir dir drei verschiedene Möglichkeiten vor, wie du Mailchimp in WordPress einbinden kannst, und zeigen dir die Vor- und Nachteile jeder Methode.

Mailchimp for WordPress Plugin

Was ist das Mailchimp for WordPress Plugin und wie funktioniert es?

Das Mailchimp for WordPress Plugin ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Mailchimp in deine WordPress-Website zu integrieren. Mit diesem Plugin kannst du Anmeldeformulare erstellen und anpassen sowie die Anmeldung neuer Abonnenten nahtlos in deine Mailchimp-Listen übertragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Einrichtung

  1. Installiere das Mailchimp for WordPress Plugin über das WordPress-Plugin-Verzeichnis.
  2. Aktiviere das Plugin und gehe zu den Einstellungen.
  3. Verbinde das Plugin mit deinem Mailchimp-Account, indem du deinen API-Schlüssel eingibst.
  4. Erstelle und gestalte dein Anmeldeformular mit dem benutzerfreundlichen Formular-Editor.
  5. Füge das Formular mithilfe eines Shortcodes oder Widgets in deine Website ein.

Anpassungsmöglichkeiten und Vorteile des Mailchimp for WordPress Plugins

Das Plugin bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter verschiedene Formularfelder, individuelle Fehlermeldungen und die Möglichkeit, eigene CSS-Stile hinzuzufügen. Außerdem ist das Plugin responsiv, sodass es auf allen Geräten optimal dargestellt wird. Eine weitere praktische Funktion ist die Möglichkeit, falls keine Benachrichtigungen über neue Formulareinträge ankommen, den Mailchimp for WordPress-Plugin-Support zu kontaktieren.

Mailchimp-Formularcode manuell einbinden

Manuelle Integration von Mailchimp in WordPress

Eine weitere Möglichkeit, Mailchimp in WordPress zu integrieren, ist das manuelle Einfügen des Mailchimp-Formularcodes. Diese Methode erfordert ein wenig mehr technisches Verständnis, bietet aber mehr Kontrolle über das Design und die Funktionsweise des Anmeldeformulars.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Mailchimp-Anmeldeformulars

  1. Melde dich bei deinem Mailchimp-Account an und navigiere zu „Audience“ (Publikum).
  2. Wähle die Liste aus, für die du ein Anmeldeformular erstellen möchtest.
  3. Klicke auf „Sign up forms“ (Anmeldeformulare) und wähle „Embedded forms“ (Eingebettete Formulare).
  4. Passe das Formular nach deinen Wünschen an und kopiere den generierten HTML-Code.

Einfügen des Formularcodes in WordPress

Füge den kopierten HTML-Code an der gewünschten Stelle auf deiner WordPress-Website ein. Dies kann beispielsweise in einem Text-Widget, einem Gutenberg-Block oder direkt im Quellcode deines Themes erfolgen.

Vor- und Nachteile der manuellen Integration

Die manuelle Integration bietet mehr Kontrolle über das Design und die Funktionalität des Anmeldeformulars. Du kannst das Formular so gestalten, dass es perfekt zu deinem Website-Design passt. Allerdings erfordert diese Methode technisches Verständnis und ist weniger benutzerfreundlich als die Verwendung eines Plugins.

Integration über Drittanbieter-Plugins

Ausgewählte Drittanbieter-Plugins für die Mailchimp-Integration

Es gibt mehrere Drittanbieter-Plugins, die eine Integration von Mailchimp in WordPress ermöglichen. Einige der bekanntesten sind Elementor, Contact Form 7, WPForms und Gravity Forms. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Integration mit WPForms und Gravity Forms vor.

Integration mit WPForms

WPForms ist ein beliebtes Drag-and-Drop-Formular-Plugin für WordPress, das auch eine Mailchimp-Integration bietet.

  1. Installiere und aktiviere das WPForms-Plugin und das WPForms-Mailchimp-Addon.
  2. Erstelle ein neues Formular in WPForms und füge die gewünschten Felder hinzu.
  3. Klicke auf „Marketing“ und wähle „Mailchimp“, um das Formular mit deinem Mailchimp-Account zu verbinden.
  4. Wähle die gewünschte Mailchimp-Liste aus und passe die Einstellungen nach Bedarf an.
  5. Füge das Formular mithilfe eines Shortcodes oder Widgets in deine Website ein.

Integration mit Gravity Forms

Gravity Forms ist ein weiteres leistungsstarkes Formular-Plugin für WordPress, das eine Mailchimp-Integration unterstützt.

  1. Installiere und aktiviere das Gravity Forms-Plugin und das Gravity Forms-Mailchimp-Addon.
  2. Erstelle ein neues Formular in Gravity Forms und füge die gewünschten Felder hinzu.
  3. Klicke auf „Settings“ (Einstellungen) und wähle „Mailchimp“, um das Formular mit deinem Mailchimp-Account zu verbinden.
  4. Wähle die gewünschte Mailchimp-Liste aus und passe die Einstellungen nach Bedarf an.
  5. Füge das Formular mithilfe eines Shortcodes oder Widgets in deine Website ein.

Vergleich der 3 Möglichkeiten

Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede

Jede der drei vorgestellten Integrationsmethoden hat ihre Vor- und Nachteile. Das Mailchimp for WordPress Plugin ist eine benutzerfreundliche und leicht zu implementierende Lösung, die sich gut für Anfänger eignet. Die manuelle Integration bietet mehr Kontrolle über das Design und die Funktionalität des Anmeldeformulars, erfordert jedoch technisches Verständnis. Die Verwendung von Drittanbieter-Plugins wie WPForms oder Gravity Forms ermöglicht eine nahtlose Integration von Mailchimp in bereits bestehende Formulare und bietet zusätzliche Funktionen.

Empfehlungen für verschiedene Anwendungsfälle und Benutzeranforderungen

  • Für Einsteiger und diejenigen, die eine einfache Lösung suchen, empfiehlt sich das Mailchimp for WordPress Plugin.
  • Für erfahrene Benutzer, die mehr Kontrolle über das Design und die Funktionsweise des Anmeldeformulars wünschen, ist die manuelle Integration eine gute Option.
  • Für diejenigen, die bereits eines der Drittanbieter-Plugins nutzen oder zusätzliche Funktionen benötigen, sind WPForms oder Gravity Forms empfehlenswert.

Datenschutz- und DSGVO-Konformität

Unabhängig von der gewählten Integrationsmethode ist es wichtig, die Datenschutz- und DSGVO-Richtlinien zu beachten. Stelle sicher, dass du die erforderlichen Informationen in deinem Anmeldeformular, wie beispielsweise eine Datenschutzerklärung und Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, bereitstellst.

Fazit

Die erfolgreiche Integration von Mailchimp in WordPress kann dein E-Mail-Marketing verbessern und zu mehr Abonnenten und Kunden führen. Wähle die für deine Bedürfnisse am besten geeignete Methode und nutze die Vorteile von Mailchimp, um beispielsweise neuen Käufern eine Willkommens-Mail zu schicken. Halte dich an die Datenschutz- und DSGVO-Richtlinien und optimiere deine E-Mail-Marketing-Strategie, um das Beste aus deiner WordPress-Website und Mailchimp herauszuholen.

Zusätzliche Ressourcen und weiterführende Links

Besuche die folgenden Websites, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten:

Viel Erfolg bei der Integration von Mailchimp in WordPress und deinem E-Mail-Marketing!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar