Landing Page erstellen

Landing Page erstellen mit WordPress

Du arbeitest bereits seit geraumer Zeit mit WordPress, dem beliebtesten Website-Baukasten weltweit? Deine neueste Herausforderung ist es nun, eine sogenannte Landingpage zu erstellen? Dann verraten wir Dir, welche Elemente Du dazu benötigst und welche Tools sich zu diesem Zweck am besten eignen.

Was aber ist eine Landing Page überhaupt? Es handelt sich um eines der wichtigsten Werkzeuge im Online Marketing. Du möchtest Deine Produkte oder Dienstleistungen möglichst vielfach verkaufen? Dann ist eine gut gestaltete Landingpage von entscheidender Bedeutung. Die Landing Page ist die Webseite, auf die Dein potentieller Neukunde gelangt, wenn er nach etwas Bestimmten im Internet sucht. Bestenfalls ist diese Seite so gestaltet, dass der Kunde sich sofort zu einem Kauf entschließt. Solch eine gezielte Aktion, also ein Kaufabschluss, bezeichnet man als Conversion. Ohne eine optimal gestaltete Landingpage würden einige Käufe sicher gar nicht erst zustande kommen. Zum Landing Page erstellen ist WordPress das mit Abstand beliebteste Werkzeug. Wir verraten Dir, was beim Landing Page mit WordPress erstellen zu beachten ist.

Die wichtigsten Elemente einer Landing Page

Insgesamt fünf verschiedene Elemente sind wichtig, damit eine Landing Page ihren Zweck erfüllt. Sie alle sollten sich im sogenannten Stagebereich befinden. Das ist der obere Teil einer Seite, den der Besucher als erstes sieht. Folgende fünf Elemente sollten hier unbedingt vorhanden sein:

Headline deiner Landing Page

Die Headline, also die Hauptüberschrift ist das erste, was ein Internetnutzer zu Gesicht bekommt. Sie sollte möglichst emotional gestaltet sein, denn sie entscheidet darüber, ob man auf der Seite bleibt oder diese sofort wieder verlässt. Der Leser sollte sofort wissen, um was für ein Produkt es sich handelt und warum er sich gerade dafür entscheiden sollte. Wenn die Headline nicht ausreicht, kannst Du die Subline nutzen, um Dein Produkt oder Deine Dienstleistung noch etwas ausführlicher vorzustellen.

Hero Shot bzw. Mock-Up

Beim Hero Shot handelt es sich um nichts anderes als um ein Bild Deines Produktes. Auf das solltest Du keinesfalls verzichten. Allein mit Text können sich Deine Kunden ein Produkt nie so gut vorstellen wie mit einem hochwertigen Foto.

Vorteile klar kommunizieren

Vergessen solltest Du auch nicht, die Vorteile Deines Produktes hervorzuheben. Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr. Wenn Du zu viel Text in Deine Produktbeschreibung setzt, wird der Besucher der Webseite schnell gelangweilt. Wichtiger ist es, ihm kurze und prägnante Informationen zu geben. Nach dem Lesen des Textes sollte er alles wissen, was ihn zum Thema interessiert. In der Praxis hat sich eine Übersicht in Listenform bewährt, in der alle Vorzüge des Produktes übersichtlich und auf einen Blick dargestellt sind.

CTA (=Call to Action)

Ebenfalls wichtig ist eine konkrete Handlungsaufforderung, auch als Call-to-action bekannt. Der Leser sollte sich dabei nicht überrumpelt fühlen, sondern vielmehr die Vorzüge erkennen, wenn er bei Dir bestellt. Ein Anreiz könnte zum Beispiel ein kleines Extra-Geschenk zu jeder Bestellung sein. Eine typische Call-to-action könnte zum Beispiel lauten: „Bestellen Sie jetzt und Sie erhalten gratis eine Flasche unseres Hausweins“.

Social Proof Elemente

Zu guter Letzt sind Vertrauen und Social Proof wichtig. Das gilt besonders, wenn ein Besucher sich das erste Mal auf Deiner Webseite befindet. Er möchte dann wissen, ob Deine Webseite seriös ist und er ohne Bedenken hier bestellen kann. Das erreichst Du, indem Du auf Trust Elements setzt. Das sind in erster Linie die positiven Rezensionen, die Du von Deinen bisherigen Käufern erhalten hast. Sinnvoll kann es zudem sein, Deine Social Media Kanäle mit auf Deiner Webseite einzubinden.

Die 3 besten Tools um deine Landing Page zu erstellen

Welche Tools aber eignen sich nun am besten, um in WordPress Deine eigene Landing Page zu erstellen? Wir möchten Dir drei Werkzeuge etwas genauer vorstellen. Mit etwas Geschick und Know How kannst Du das Layout Deiner Webseite selbst beeinflussen, indem Du Werkzeugleisten und Shortcuts einsetzt. Mit Hilfe folgender drei Tool aber ist es noch viel einfacher, eine aussagekräftige Landing Page zu erstellen:

Thrive Architect

Thrive Architect ist ein WordPress-Plug-in, das Dir zahlreiche nützliche Vorlagen zum Erstellen Ihrer Landing Page bietet. Um das Tool zu nutzen, musst Du eine einmalige Servicegebühr in Höhe von 67 US-Dollar entrichten. Thrive Architect ist eine sinnvolle Erweiterung zu WordPress und für die Erstellung einer professionellen Webseite wie geschaffen. Das Beste: Vorkenntnisse benötigst Du dabei überhaupt nicht, denn das Tool ist wirklich einfach und intuitiv zu bedienen. Du kannst aus diversen Vorlagen das passende Layout für Deine Webseite erstellen oder dank des Drag & Drop Builders Dein eigenes und individuelles Design erstellen. Natürlich kannst Du auch bereits fertige Designs mit nur wenigen Klicks ändern und zum Beispiel die Farbe anpassen oder Bilder und Texte einfügen.

Thrive Architect ist ein Tool, das mit jedem Theme funktioniert und Dir mehr als 200 Templates bietet. Zudem läuft der Editor sehr flüssig und stabil, so dass das Arbeiten mit dem Tool Spaß macht. Thrive Architect ist also ein echtes Profi Tool, das Dir erstaunlich viele Möglichkeiten bietet. Die Schwerpunkte von Thrive Architect liegen klar auf Marketing und E-Commerce. Dank der benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Bedienung ist Thrive Architect das perfekte Tool für alle Einsteiger. Thrive Architect hat zum Beispiel einen wesentlichen Vorteil: Du editierst die Inhalte direkt im Frontend und siehst so augenblicklich das Ergebnis Deiner Anpassungen.

Elementor

Elementor ist eines der beliebtesten Werkzeuge, das mittlerweile mehr als eine Million Mal installiert wurde. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Das Core Plugin steht als kostenfreier Download zur Verfügung. Damit unterscheidet sich Elementor wesentlich von den meisten anderen Tools. Folgende sinnvolle Funktionen findest Du unter anderem bei Elementor:

  • Drag & Drop Editor
  • über 300 Templates
  • Responsive Editing
  • mehr als 90 Widgets
  • WooCommerce Builder

Insgesamt bietet Elementor also besonders viele Features, um eine optisch ansprechende Landing Page zu erstellen. Auch erhält das Tool erstaunlich viele Möglichkeiten, die vor allem für Onlineshops interessant sind. Dazu zählen unter anderem Formulare, Rezensionen und Preislisten. Vor allem die kostenfreie Basisversion spricht für Elementor.

Divi Builder

Divi Builder ist ein weiteres Tool, das Dir dabei hilft, Elemente auf Deiner Webseite anzupassen, ohne dazu ein Designkünstler zu sein. Laut dem Hersteller Elegant Themes ist der Divi Builder sogar das beliebteste Tool weltweit. Fakt ist, dass auch dieses sich in der Praxis bewährt hat. Vor allem das ansprechende Design hat dazu geführt, dass sich mittlerweile schon etwa 750.000 Nutzer für das Tool entschieden haben. Ganz günstig ist es allerdings nicht: Du zahlst entweder einmal 199 US-Dollar oder 70 US-Dollar im Jahr. Dafür erwarten Dich zahlreiche nützliche Features, die sich sehen lassen können. Auch hierbei handelt es sich um ein Front-End-Tool: Alle Änderungen und Anpassungen sind sofort ersichtlich, was in der Praxis nützlich ist. Über 40 verschiedene Content Module wie Text, Galerien, Formulare, Tabs, Portfolios oder Preistabellen lassen ebenfalls keine Wünsche offen. Auch bietet Dir der Divi Builder mehr als 1.000 verschiedene Layouts für alle erdenklichen Unternehmen. Angefangen vom Restaurant über Boutiquen und Kosmetikanbieter bis hin zu Hundeausführern: Hier ist wirklich für jeden Bedarf etwas dabei. Zu guter Letzt sollte der hervorragende Kundensupport nicht unerwähnt bleiben. Bei allen auftretenden Fragen oder Problemen kann man sowohl das Supportformular nutzen oder von einem 24-Stunden-Chat profitieren.

Fazit: Egal für welches der vorgenannten Tools Du Dich entscheidest – mit diesen Werkzeugen gelingen Dir professionelle Ergebnisse besser als mit den klassischen Methoden. Somit hast Du mehr Zeit, Dich um die Inhalte und die Vermarktung Deiner Produkte zu kümmern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar