Kontaktformular in WordPress erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Kontaktformular ist ein wichtiges Element jeder professionellen Website. Es ermöglicht Besuchern, Ihnen einfach und schnell Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Kontaktformular in WordPress erstellen und wichtige Aspekte wie Datenschutz und Spam-Schutz beachten.

Gründe für die Verwendung eines Kontaktformulars auf Ihrer Website

Ein Kontaktformular bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Website:

  • Einfache Kommunikation: Besucher können direkt über Ihre Website mit Ihnen in Kontakt treten.
  • Professionalität: Ein Kontaktformular vermittelt Seriosität und Professionalität.
  • Schutz vor Spam: Im Vergleich zur Veröffentlichung einer E-Mail-Adresse schützt ein Kontaktformular besser vor Spam.
  • Flexibilität: Sie können die gewünschten Informationen und Felder individuell anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erstellung eines Kontaktformulars in WordPress

Schritt 1: Wählen Sie ein geeignetes Plugin

Es gibt viele verschiedene Plugins zur Erstellung von Kontaktformularen in WordPress, wie zum Beispiel Contact Form 7, WPForms oder Ninja Forms. Wählen Sie das Plugin, das am besten zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt.

Schritt 2: Installieren und aktivieren Sie das Plugin

Nachdem Sie das gewünschte Plugin ausgewählt haben, installieren und aktivieren Sie es in Ihrem WordPress-Dashboard.

Schritt 3: Erstellen Sie ein neues Kontaktformular

Öffnen Sie das Plugin und erstellen Sie ein neues Kontaktformular. Passen Sie die Felder und Einstellungen entsprechend Ihren Anforderungen an.

Integration des Kontaktformulars in Ihre WordPress-Seite

Fügen Sie das erstellte Kontaktformular auf einer Seite oder einem Beitrag ein, indem Sie den bereitgestellten Shortcode verwenden. Alternativ können Sie das Formular auch in einer Seitenleiste oder im Footer platzieren.

Datenschutz: So gestalten Sie Ihr Kontaktformular DSGVO-konform

Um Ihr Kontaktformular DSGVO-konform zu gestalten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Fügen Sie eine Checkbox für die Zustimmung zur Datenschutzerklärung hinzu.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website SSL-verschlüsselt ist.
  • Verwenden Sie ein Cookie-Banner-Plugin, um die Zustimmung der Nutzer zu Cookies einzuholen. Hier empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über Cookie-Banner-Plugins für WordPress.

Sicherheitstipps: Schutz Ihres WordPress-Kontaktformulars vor Spam

  • Aktivieren Sie eine CAPTCHA-Funktion, um Spam-Bots abzuwehren.
  • Verwenden Sie ein Sicherheitsplugin wie iThemes Security zur Absicherung Ihrer Website.

Alternativen: Kontaktformular ohne Plugin in WordPress einbinden

Wenn Sie kein Plugin verwenden möchten, können Sie auch ein Kontaktformular ohne Plugin in WordPress einfügen. Hierfür können Sie HTML, CSS und JavaScript nutzen, um ein benutzerdefiniertes Formular zu erstellen und auf Ihrer Website einzubinden. Beachten Sie jedoch, dass dies fortgeschrittene Kenntnisse in Webentwicklung erfordert und möglicherweise weniger Funktionen bietet als ein dediziertes Plugin.

Wichtige Informationen: Welche Angaben sollten in einem Kontaktformular erfragt werden?

Ein effektives Kontaktformular sollte die folgenden Informationen abfragen:

  • Name: Damit Sie wissen, mit wem Sie kommunizieren.
  • E-Mail-Adresse: Um dem Absender antworten zu können.
  • Betreff: Damit Sie den Zweck der Nachricht schnell erfassen können.
  • Nachricht: Ein Textfeld für die eigentliche Nachricht.

Optional können Sie auch weitere Felder hinzufügen, wie zum Beispiel eine Telefonnummer, um den Kontakt zu erleichtern, oder eine Dropdown-Liste für häufig gestellte Fragen.

Unterschied: Kontaktformular und Lead-Generation Formular

Obwohl Kontaktformulare und Lead-Generation Formulare beide dazu dienen, Informationen von Website-Besuchern zu sammeln, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Während ein Kontaktformular in erster Linie darauf abzielt, eine Kommunikationsmöglichkeit für Fragen, Anregungen oder Feedback zu bieten, liegt der Fokus bei einem Lead-Generation Formular auf der Sammlung von Kontaktdaten potenzieller Kunden oder Interessenten.

Lead-Generation Formulare werden häufig im Rahmen von Marketingkampagnen eingesetzt, um Besucher dazu zu bewegen, ihre Informationen im Austausch für einen Anreiz wie einen Newsletter, ein E-Book oder einen exklusiven Rabatt anzugeben. Diese Formulare enthalten oft zusätzliche Felder, die Informationen über den Interessenten und seine Präferenzen oder Bedürfnisse erfassen, um die Marketing- und Verkaufsbemühungen besser an die Zielgruppe anzupassen.

Insgesamt sind Kontaktformulare eher allgemein gehalten und dienen dazu, den Kommunikationsfluss zwischen Ihnen und den Besuchern Ihrer Website zu erleichtern, während Lead-Generation Formulare speziell darauf ausgelegt sind, potenzielle Kunden und ihre Informationen für zukünftige Marketing- und Verkaufsaktivitäten zu erfassen.

Optimierung der Conversion Rate bei Lead-Generation Formularen

Um die Conversion Rate bei Lead-Generation Formularen zu erhöhen, ist es wichtig, so wenige Angaben wie möglich abzufragen. Eine geringere Anzahl an Pflichtfeldern erleichtert es den Besuchern, das Formular auszufüllen, und reduziert die Hemmschwelle, ihre Informationen preiszugeben. Studien haben gezeigt, dass die Reduzierung der Anzahl der erforderlichen Felder in einem Formular die Conversion Rate signifikant erhöhen kann.

Es ist jedoch wichtig, eine Balance zwischen der Anzahl der abgefragten Informationen und den für Ihre Marketing- und Verkaufsaktivitäten notwendigen Daten zu finden. Fragen Sie nur die wichtigsten Informationen ab, wie zum Beispiel die E-Mail-Adresse und den Namen des Interessenten, um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten und Ihre Zielgruppe besser zu verstehen.

Anbindung von Lead-Generation Formularen an E-Mail-Marketing-Tools

Es gibt zahlreiche E-Mail-Marketing-Tools, die an ein Lead-Generation Formular angebunden werden können, um Ihre Marketingaktivitäten effektiver zu gestalten. Hier sind einige der bekanntesten Anbieter:

  1. Mailchimp: Ein beliebtes E-Mail-Marketing-Tool, das Ihnen ermöglicht, automatisierte E-Mail-Kampagnen zu erstellen, zu analysieren und zu verwalten.
  2. GetResponse: Ein umfassendes Tool für E-Mail-Marketing, das Funktionen wie Autoresponder, Zielseiten-Erstellung und Webinar-Hosting bietet.
  3. SendinBlue: Ein leistungsstarkes E-Mail-Marketing-Tool, das SMS-Marketing, Marketingautomatisierung und CRM-Funktionalitäten bietet.
  4. ActiveCampaign: Eine Marketingautomatisierungsplattform, die E-Mail-Marketing, CRM und Verkaufsmarketing in einer Lösung kombiniert.

Durch die Integration eines dieser E-Mail-Marketing-Tools in Ihr Lead-Generation Formular können Sie sicherstellen, dass die gesammelten Informationen effektiv für zukünftige Marketingkampagnen und Kommunikationsmaßnahmen genutzt werden.

Zusammenfassung und abschließende Gedanken

Ein Kontaktformular ist für jede WordPress-Website unverzichtbar. Es ermöglicht eine einfache Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Besuchern und trägt zur Professionalität Ihrer Website bei. Indem Sie ein geeignetes Plugin wählen und wichtige Aspekte wie Datenschutz und Spam-Schutz beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Kontaktformular effektiv und rechtskonform ist. Alternativ können Sie auch ein benutzerdefiniertes Formular ohne Plugin erstellen, wenn Sie fortgeschrittene Webentwicklungskompetenzen besitzen. Achten Sie darauf, die wichtigsten Informationen in Ihrem Kontaktformular abzufragen, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar