Das Plugin im Überblick
Kosten des Plugins: ab 59 USD
Funktion: Gravity Forms ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Kontaktformular-Plugin für WordPress, das es Ihnen ermöglicht, mühelos professionelle Formulare für Ihre Website zu erstellen.
Gravity Forms – Vielseitige Formulare für Ihre WordPress-Website
Formulare sind ein wesentlicher Bestandteil vieler WordPress-Websites, um Informationen von Benutzern zu sammeln, sei es für Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen oder Umfragen. Gravity Forms ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Formular-Plugin für WordPress, das Ihnen hilft, anspruchsvolle Formulare mit verschiedenen Feldtypen und Funktionen zu erstellen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile von Gravity Forms und wie Sie es auf Ihrer Website einsetzen können. Vergleichen Sie auch Gravity Forms mit anderen Formular-Plugins wie WPForms und finden Sie heraus, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Gravity Forms: Funktionen und Vorteile
Gravity Forms bietet eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die es zu einer idealen Wahl für die Erstellung von Formularen in WordPress machen:
- Leistungsstarker Form Builder: Mit dem benutzerfreundlichen Drag-and-drop-Formular-Builder von Gravity Forms können Sie einfach und schnell Formulare erstellen und anpassen. Unser Leitfaden zur Erstellung von Kontaktformularen in WordPress hilft Ihnen dabei, den Einstieg zu finden.
- Vielzahl von Formularfeldern: Gravity Forms bietet über 30 verschiedene Formularfelder, darunter Textfelder, Dropdown-Listen, Datumsauswahl, Checkboxen und Radiobuttons. So können Sie maßgeschneiderte Formulare für jeden Zweck erstellen.
- Bedingte Logik: Passen Sie Ihre Formulare dynamisch an, indem Sie bedingte Logik verwenden, um Felder ein- oder auszublenden, abhängig von den Eingaben des Benutzers. So können Sie komplexe und interaktive Formulare erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
- Datei-Uploads und Mehrseitige Formulare: Mit Gravity Forms können Benutzer Dateien hochladen und Sie können mehrseitige Formulare erstellen, um komplexe Informationsanfragen übersichtlich und benutzerfreundlich zu gestalten.
- E-Mail-Benachrichtigungen und Bestätigungen: Richten Sie automatische E-Mail-Benachrichtigungen und Bestätigungsnachrichten für Ihre Benutzer ein, wenn sie ein Formular ausfüllen. Bei Problemen mit dem E-Mail-Versand in WordPress empfehlen wir unseren Artikel zum Thema WordPress sendet keine E-Mails.
- Integrationen mit Drittanbietern: Gravity Forms ermöglicht die nahtlose Integration mit vielen Drittanbieter-Diensten wie MailChimp, AWeber, PayPal und Stripe. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie beispielsweise einen Onlineshop in WordPress erstellen möchten.
3. Gravity Forms: Editionen und Preismodelle
Gravity Forms bietet drei verschiedene Editionen – Basic, Pro und Elite – mit unterschiedlichen Funktionen und Preisen. Dies ermöglicht Ihnen, die richtige Version für Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen auszuwählen:
- Basic: Die Basic-Version bietet den leistungsstarken Form Builder, unbegrenzte Formulare und Eingaben sowie grundlegende Add-ons wie die Integration von E-Mail-Marketing-Diensten und die Verwendung von bedingter Logik. Diese Version ist ideal für kleine Websites oder Einsteiger, die nicht alle erweiterten Funktionen benötigen.
- Pro: Die Pro-Version enthält alle Funktionen der Basic-Version und erweitert sie um zusätzliche Add-ons wie Datei-Uploads, Mehrseitige Formulare, Umfrage-, Quiz- und Bewertungs-Add-ons sowie CRM-Integrationen (z. B. Salesforce, HubSpot). Dies macht die Pro-Version geeignet für mittlere bis große Websites oder solche, die spezifischere Anforderungen an ihre Formulare haben.
- Elite: Die Elite-Version bietet alle Funktionen der Pro-Version und fügt weitere Premium-Add-ons hinzu, wie Zahlungsintegrationen (z. B. PayPal, Stripe), erweiterte Post-Creation-Tools und Prioritäts-Support. Die Elite-Version ist ideal für große Unternehmen oder Websites mit hohen Anforderungen an die Funktionalität ihrer Formulare.
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erstellung eines Formulars mit Gravity Forms
Die Erstellung eines Formulars mit Gravity Forms ist einfach und erfordert nur wenige Schritte:
- Installation und Aktivierung von Gravity Forms: Nach dem Kauf der gewünschten Edition können Sie das Plugin herunterladen, installieren und auf Ihrer WordPress-Website aktivieren.
- Erstellung eines neuen Formulars: Gehen Sie zum Dashboard Ihrer Website und wählen Sie „Gravity Forms“ im Menü. Klicken Sie auf „Neues Formular“ und geben Sie einen Namen für Ihr Formular ein.
- Anpassung des Formulars (Felder hinzufügen, Design anpassen): Nutzen Sie den Drag-and-drop-Formular-Builder, um Felder zu Ihrem Formular hinzuzufügen und das Design anzupassen. Verwenden Sie bedingte Logik, um dynamische Formulare zu erstellen, und fügen Sie gegebenenfalls Add-ons hinzu.
- Integration des Formulars in eine WordPress-Seite oder einen Beitrag: Nachdem Sie Ihr Formular erstellt und angepast haben, können Sie es in eine WordPress-Seite oder einen Beitrag integrieren. Kopieren Sie dazu den entsprechenden Shortcode aus dem Formular-Editor und fügen Sie ihn in den gewünschten Beitrag oder die Seite ein.
Erweiterungen und Add-ons
Mit Gravity Forms können Sie durch eine Vielzahl von Add-ons und Erweiterungen die Funktionalität Ihres Formulars erweitern:
- Zahlungsintegration: Integrieren Sie Zahlungsanbieter wie PayPal und Stripe, um Zahlungen direkt über Ihre Formulare abzuwickeln. Dies ist besonders nützlich für den Verkauf von Produkten oder die Annahme von Spenden.
- Nutzereinreichungen verwalten: Mit Erweiterungen wie dem „GravityView“ Add-on können Sie Nutzereinreichungen leicht verwalten und auf Ihrer Website anzeigen.
- Umfrage-, Quiz- und Bewertungs-Add-ons: Erweitern Sie Ihre Formulare um Umfragen, Quizze oder Bewertungen, um zusätzliche Informationen von Ihren Benutzern zu sammeln und auszuwerten.
- CRM-Integrationen: Verbinden Sie Gravity Forms mit CRM-Systemen wie Salesforce oder HubSpot, um Ihre Leads und Kunden effektiv zu verwalten.
6. Gravity Forms und DSGVO-Konformität
Um DSGVO-konform zu sein, müssen Sie bei der Verwendung von Gravity Forms einige Punkte beachten:
- Datenschutzaspekte: Gravity Forms bietet Datenschutz-Tools wie die Möglichkeit, personenbezogene Daten zu löschen oder zu exportieren. Informieren Sie sich über die DSGVO und den Wandel im Datenschutz, um sich über die Anforderungen der DSGVO zu informieren.
- Tipps zur Einhaltung der DSGVO: Verwenden Sie ein SSL-Zertifikat, um die übertragenen Daten zu verschlüsseln, und informieren Sie Ihre Benutzer in einer Datenschutzerklärung über die Verarbeitung ihrer Daten. Achten Sie auch darauf, Google Fonts und reCAPTCHA DSGVO-konform einzusetzen – also unter Umständen gar nicht!
Fazit: Gravity Forms als leistungsstarke Lösung für Ihre WordPress-Formulare
Gravity Forms ist eine leistungsstarke und flexible Lösung für die Erstellung von Formularen in WordPress. Mit einer Vielzahl von Funktionen und Integrationen ermöglicht es Ihnen, anspruchsvolle und maßgeschneiderte Formulare für Ihre Website zu erstellen. Ob Sie ein einfaches Kontaktformular oder ein komplexes Mehrseiten-Formular benötigen, Gravity Forms bietet die richtigen Werkzeuge, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Vergleichen Sie Gravity Forms mit anderen Formular-Plugins wie WPForms und nutzen Sie unsere Ressourcen wie den Leitfaden zur Erstellung von Kontaktformularen in WordPress oder das Erstellen einer Landing Page mit WordPress um das Beste aus Ihren Formularen herauszuholen. Achten Sie darauf, alle datenschutzrelevanten Aspekte zu berücksichtigen, um Ihre Formulare DSGVO-konform zu gestalten und Ihren Benutzern die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.